Softball Schaumstoffball für Kinder & Einsteiger – Sicheres Spiel für drinnen & draußen
Die Elefantenhaut Softbälle sind durch ihren Spezialschaumstoff besonders leicht und griffig und sind bei Kindern sehr beliebt. Endlich können Sie fangen und werfen ganz ohne Verletzungsrisiko. Durch die zähe und elastische Haut erhöht sich die Lebensdauer enorm. Die besondere Oberfläche des Softballs ist einfach zu desinfizieren und abwaschbar, somit ist er besonders hygienisch.
Auch kommen Sie oft zum Einsatz als Methodikbälle um Bewegungsabläufe zu lernen, da sie leichter sind als die normalen Spielbälle. Durch Ihre Beschaffenheit reduzieren sie die Hemmungen gerade bei Anfängern. Somit wird die Koordination und das Ballgefühl gefördert. Der Ball hilft den Anfängern zusätzlich den Softball besser zu kontrollieren, zu sehen und zu spielen.
Ein Schaumstoffball wird häufig in verschiedenen Kontexten eingesetzt, vor allem in Bereichen, wo Sicherheit und Spaß ohne Verletzungsgefahr im Vordergrund stehen. Hier sind einige typische Einsatzbereiche:
Schaumstoff-Fußbälle sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen Sicherheit und Spaß an erster Stelle stehen, sei es für Kinder, Anfänger oder in therapiebegleitenden Kontexten.
Die Bälle können zusammengedrückt werden, danach gehen sie wieder in ihre ursprüngliche Größe zurück.
Eigenschaften:
- abwaschbar und desinfizierbar
- hohe Abriebfestigkeit
- kann nicht platzen
- Ø 160 mm
- Farbe: blau, gelb oder rot
- Gewicht: ca. 85 g
-
Kinder- und Jugendsport:
- Schaumstoffbälle sind eine großartige Wahl für junge Spieler, die lernen, wie man Fußball spielt, da sie weicher sind und somit das Risiko von Verletzungen minimieren.
- Sie werden oft in Schulen, Sportvereinen und Freizeiteinrichtungen verwendet, um die Grundlagen des Fußballspiels zu üben.
-
Indoor-Spiele:
- Aufgrund ihrer weichen Beschaffenheit sind Schaumstoff-Fußbälle ideal für den Einsatz in Hallen oder Innenräumen, wo herkömmliche Bälle Schäden verursachen könnten, wie zum Beispiel in Sporthallen oder zu Hause.
-
Therapeutische Anwendungen:
- In der Physiotherapie und Rehabilitation werden Schaumstoff-Fußbälle verwendet, um die Hand-Augen-Koordination zu fördern und motorische Fähigkeiten zu entwickeln, ohne dabei zu riskieren, dass sich der Patient verletzt.
-
Freizeit- und Spielaktivitäten:
- In Freizeitparks, bei Events oder in Freizeiteinrichtungen werden diese Bälle für Aktivitäten eingesetzt, bei denen der Spaß im Vordergrund steht, ohne dass das Risiko von ernsthaften Verletzungen besteht.
-
Trainingseinheiten für Anfänger:
- Trainer verwenden Schaumstoffbälle in den ersten Trainingsphasen, um die Spieler an die Bewegungen und Techniken des Fußballs heranzuführen, ohne dass sie sich Sorgen um zu starke Ballkontakte machen müssen.
-
Veranstaltungen für Kinder:
- Bei Geburtstagsfeiern oder Schulveranstaltungen werden Schaumstoff-Fußbälle oft verwendet, um eine sichere und spaßige Atmosphäre zu schaffen.